vinylboden auf fliesen

Vinylboden auf Fliesen

Wenn es darum geht Vinylboden auf Fliesen zu verlegen stellt sich die Frage was man mit vorhandenen Türen und Eingangstüren macht. In diesem Artikel wird es darum gehen, die Fliesen beizubehalten und trotzdem den Vinylboden zu verlegen. Wenn Sie am einziehen sind oder sich eine neue Eigentumswohnung gekauft haben sind Sie wahrscheinlich am überlegen, dass es ein erheblicher Zeit/- und Kostenaufwand ist, die Fliesen raus zu reißen. Wenn Sie Fliesen raus reißen wollen um nur einen Zentimeter zu gewinnen ist ein unproportional großer Zeitaufwand nötig und lohnt sich meistens nicht. Einen neuen Boden auf die Fliesen drauf zu legen ist in diesem Fall ideal geeignet. Es stellen sich Fragen wie z.B. wie halte ich die Aufbauhöhe gering, was mache ich mit Türen, Zargen, Stolperkanten usw. Die Lösung für dieses Problem ist VINYL. Diese Böden eignen sich hervorragend zum verlegen auf Fliesen, aufgrund ihrer geringen Anbauhöhe. Mit der Trittschalldämmung zusammen erreichen Sie eine Anbauhöhe von 5 mm was Sie bei keinem anderen Bodenbelag erreichen werden. Um die Unebenheiten vom Fliesen, wegen der Fugen entgegen zu kommen, legen Sie am besten eine Trittschalldämmung unter ihren Vinyl. Entscheiden Sie sich am besten insbesondere für Klick-Vinyl. Dieser hat gute Eigenschaften und ist robust, stabil und lange haltbar.

Vorteile von Klick Vinyl wenn Sie Vinylboden auf Fliesen verlegen

  • Die geringe Aufbauhöhe ermöglich ein verlegen auf Fliesen
  • Durch die Trittschalldämmung drückt der Vinylboden nicht in die Fugen ein
  • Robustheit und Langlebigkeit

 Insgesamt ist zu sagen ist, dass man sich nicht die Mühe machen muss Fliesen oder andere feste Bodenbeläge zu entfernen. Wenn Sie einen alten Fliesenboden finden, den Sie gern durch einen anderen Bodenbelag tauschen wollen, lassen Sie die Fliesen liegen! Fliesen sind durchaus ein guter Bodenbelag wenn man eine Trittschalldämmung benutzt. Dies erspart Ihnen viel Zeit und Aufwand. Klick Vinyl eignen sich sehr gut zum verlegen auf Fliesen.

Fugentiefe/- breite

Trotzdem muss man die Breite und Tiefe von Fugen ein wenig beachten, damit ein akzeptables Ergebnis beim verlegen zustande kommt. Das Fugen Bild sollte sich beim verlegen nicht durch drücken. Als Regel gilt, dass die Fugenbreite nicht mehr als 4mm beträgt und die Fugen Tiefe nicht mehr als 2 mm ist. Achten Sie deshalb immer, ob der Vinylboden eine vollflächige Auflage hat. Wenn Sie feststellen, dass die Fuge tiefer ist, als sie sein sollte, müssen Sie diese erstmal auffüllen. Dafür sollten Sie dann eine Fließ-Spachtelmasse benutzen.

Info: Mit der Trittschalldämmung von einer Anbauhöhe von 3mm benötigt der Vinylboden insgesamt nur 5 mm Platz und durch die geringe Anbauhöhe ist es dann meistens nicht mehr nötig Fugen und Tür Kanten zu verkleinern. Diese Trittschalldämmung (erhältlich im Zubehör) hat sich vom Preis/-Leistungsverhältnis als sehr gut herausgestellt. Sie besitzt eine geschlossene Zellstruktur für einen besonders guten Schutz vor festen Stössen, wenn z.B. große Gegenstände auf den Boden fallen. Außerdem dämpft Sie gut ab, sodass sich Nachbaren unter der Wohnung nicht beschweren.Zusätzlich besitzt diese Trittschalldämmung eine gute Wärme- und Schallisolation und sollte daher unbedingt beim verlegen von Vinylboden auf Fliesen benutzt werden. Damit kommen Sie kleinen Fugen entgegen und der Vinylboden wird nach dem verlegen glatt liegen.