vinylboden nachteile

Vinylboden Nachteile

Vinylboden Nachteile: Was muss man beachten

Vinylboden ist noch realtiv neu auf dem Markt und so häufen sich auf Fragen zu Vinylboden Nachteile. Wer auf der Suche ist nach einem pflegeleichten und robusten Bodenbelag wird mit einem Vinylboden glücklich. Seit den 70er Jahren hat sich bei Vinylboden einiges getan. Vor allem was die Optik angeht. PVC und Vinylböden sind hochwertige Designböden die erst auf den zweiten Blick von Naturmaterialien zu unterscheiden sind und sind gesundheitlich völlig unbedenklich. Wenn Sie sich die Vorteile vom Vinylboden anschauen möchen dann klicken Sie hier.

Hier klicken für die besten Vinylböden

In dem Folgenden Artikel werden Sie die wesentliche Vinylboden Nachteile erfahren.

  • Vinylboden Nachteile #1# Der Vinyl darf nur in Verbrennungsanlagen versorgt werden

Dieser Punkt ist nicht weiter schlimm, da die Entsorgung eines Bodenbelages wohl eher selten vorkommt. Trotzdem sollte man als Käufer wissen, dass Vinylboden nur in speziellen Verbrennungsanlagen versorgt werden darf.

  • Vinylboden Nachteile #2# Der Untergrund darf bei der Montage keine Unebenheiten aufweisen. 

Kleine Unebenheiten, wie z.B. Fugen in den Fliesen können durch Spachtel Masse leicht beseitigt werden. Sehen Sie sich dazu einfach diesen Artikel an. Hier klicken.  Sie können auch kleine Unebenheiten durch eine Trittschalldämmung beheben, dass wirklich sehr zu empfehlen ist. Hier kommen Sie zu dem günstigsten Trittschalldämmung. Hier.

  • Vinylboden Nachteile #3# Böden die nicht innerhalb der EU produziert worden sind unterliegen keine strengen Vorlagen und können gesundheitsschädlich sein.

Vinylboden wie schädlich? Empfehlenswert ist es nur Vinylboden in Deutschland zu kaufen. Diese unterliegen strenge Auflagen und enthalten auch keine gesundheitsgefährdende Weichmacher. Auf der Seite Vinylbodentest.de werden nur hochwertige Vinylböden angeboten und unterliegen strenge Auflagen. So sind Sie auf der sicheren Seite. Wo auch Sie sich dazu entscheiden Ihren Vinylboden zu holen. Achten Sie immer darauf, dass der Bodenbelag nicht aus dem fernen Osten kommt, wie z.B. China. Hier erfahren Sie mehr.

  • Vinylboden Nachteile #4# Vinylboden kann leicht beschädigt werden

Hier kommt es ganz auf den Vinylboden an. Auf dem Markt gibt es tatsächlich Vinylboden die bereits durch schwere Gegenstände leicht beschädigt werden können. Wenn man zu hochwertigeren Vinylböden, wie z.B. der Marke Parador greift kann dies nicht so schnell passieren.

  • Vinylboden Nachteile #5# Klick-Vinyl ist nicht komplett wasserdicht

Bei einigen Vinylboden sollten Sie gut aufpassen wie Sie Ihren Boden sauber machen, denn es darf nicht bei jedem Vinylboden nass gewischt werden.

Bei Ihnen häufen sich vielleicht noch einige Fragen wie zum Beispiel:

Vinylboden wer hat Erfahrung damit?

Die meisten Leute die sich einen Vinylboden anschaffen sind von dem Bodenbelag begeistert abgesehen von den Nachteilen, die nicht weiter schlimm sind wenn man beim Kauf und der Montage nichts falsch macht. Viele Kunden sehen als großen Vinylboden Nachteil, dass der Bodenbelag schnell zerkratzt. Wesentliche Kratzer entstehen bei Vinyl nicht mehr als bei herkömmlichem Laminat Boden. Außer wenn Stühle oder Couches verschoben werden kann es zu leichten Kratzern auf dem Boden kommen.

Vinylboden wie pflegen? Ein genannter Vinylboden Nachteil ist, dass man Klick Vinyl nicht zu nass sauber machen sollte. Das ist ganz wichtig, da sonst Beschädigungen entstehen können.

Eine häufig gestellte Frage ist auch wie lange Vinylboden hält, den dies könnte auch ein Vinylboden Nachteil sein. In der Regel halten Vinylböden 20 bis 30 Jahre was natürlich auch von der Pflege des Bodenbelages abhängt. Man sollte sich deshalb nicht zu sehr darauf verlassen was Hersteller angeben. Diese können weit unter deren Angaben sein oder im Besten Fall der Vinylboden hält länger als versprochen. Als Regel kann man sagen, dass Vinylboden eine sehr lange Lebensdauer hat wenn man ihn richtig pflegt.

Damit ihr Vinylboden auch lange hält müssen Sie ihn richtig pflegen.

Vinylboden wie pflegen?

Vinylboden wird wie auch herkömmliche Bodenbeläge mit einem Staubsauger oder auch einem Besen trocken gereinigt. Dies ist besonders am Anfang notwenig, da Sie nicht wollen das der Vinylboden durch das wischen von kleine Steinchen zerkratzt wird. Nach dem saugen folgt das feuchte wischen. Hier ist zu beachten, dass Sie sauberes Wasser verwenden. Verwenden Sie nicht zu viel Wasser, weil sonst die Gefahr besteht das Wasser in die Fugen gerät und dann würde der Vinyl aufquellen und da wären wir schon wieder bei den vinylboden Nachteile. Gehen Sie mit dem Wasser auf Ihren Vinyl sparsam um.

Grundsätzlich sollten Sie entstandene Flecken schnellstmöglich entfernen um bleibende Schäden an Ihrem Vinyl zu vermeiden. Falls doch ein Fleck entstanden ist der mit einfachen Mitteln nicht mehr zu beseitigen ist sollten Sie einen Reiniger unverdünnt auf den Fleck auftragen und kurz einwirken lassen. Danach können Sie mit einem feuchten Lappen drüber wischen oder zusätzlich mit speziellen Reinigern weiterhelfen wenn es sich um besonders hartnäckige Flecken handelt.

Ansonsten gilt noch die Frage zu klären:

Mit was vinyl Boden putzen?

Dabei haben sie eine große Auswahl von vielen namenhaften Herstellern. Am besten ist es nach der vorigen Schritten zu aller erst einmal durch zu gehen und danach Reiniger zu benutzen, da auch diese nicht wirklich gut auf den Bodenbelag einwirken und so auch weitere Vinylboden nachteile hervorrufen, wie z.B. das der Vinylboden aufquellt. Geeignet Reinigungsmittel für Vinyl sind: Essig, Glasreiniger, Zitronensäure und Allzweckreiniger. Also alles was bei den meisten schon so im Haushalt steht. Natürlich kann man sich auch spezielle Reiniger für Vinylboden holen, aber diese bringen meistens nicht viel mehr als die herkömmlichen Haushaltsprodukte. Auf der anderen Seite sind völlig ungeeignet: Weichspüler, Reiniger auf Lösungsmittel Basis und Scheuermilch. Diese letzt genannten Reinigungsmittel auf keinen Fall bei Ihrem Vinyl anwenden. Nachträgliche Vinylboden Nachteile davon wären, dass die Oberfläche beschädigt wird, es zu rutschigen Oberflächen führt oder diese genannten Reiniger können sogar den Boden verfärben und das will man gerade bei einem Designboden nicht. Dadurch leidet nur die Optik des Bodens.

Sehr wichtig ist hier an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass es immens wichtig ist, dass Sie Ihren Bodenbelag regelmäßig und kontinuierlich reinigen. Eine regelmäßige Reinigung kann Ihnen niemand abnehmen und diese bringt die meisten Vorteile.

Fazit von Vinylboden Nachteile:

Es gibt insgesamt nur wenige Gründe die gegen einen Vinylboden sprechen. Die Vorteile überwiegen und es die Preise werden für den Otto Normalverbraucher auch immer mehr erschwinglich, sodass schon Vinylboden zu Laminatpreisen gekauft werden kann. Schauen Sie sich die Bestseller Liste auf Vinylbodentest.de an.